Fachsprachliche Nachhaltigkeitsbilder in deutschen unternehmerischen Selbstdarstellungen
Abstract
References
Adamzik K. 2018, Fachsprachen. Die Konstruktion von Welten, UTB Verlag, Stuttgart.
Bischl K. 2000, Die Mitarbeiterzeitung. Kommunikative Strategien der positiven Selbstdarstellung von Unternehmen, VS-Springer, Wiesbaden.
Bungarten T. 1993, Quo vadis CI? Tendenzen und Entwicklungen der Corporate Identity-Diskussion in Wissenschaft und Wirtschaft, in Bungarten T. (Hg.), Unternehmensidentität. Corporate Identity. Betriebswirtschaftliehe und kommunikationswissenschaftliehe Theorie und Praxis, Attikon, Tostedt, S. 108-122.
Burel S. 2015, Corporate Identity, in Hundt M. und Biadala D. (Hg.), Handbuch Sprache in der Wirtschaft, De Gruyter, Berlin, S. 437-458.
Caffi C. 2017, Pragmatica. Sei lezioni, Carocci, Rom.
Crestani V. 2021, Deutsche und italienische Institutionenkommunikation: Nachhaltigkeitsberichte zwischen Sprach- und Bildlichkeit, in Mattfeldt A., Schwegler C. und Wanning B. (Hg.), Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit. Perspektiven auf Sprache, Diskurse und Kultur, De Gruyter, Berlin/Boston, S. 247-279.
Einwiller S. 2014, Reputation und Image: Grundlagen, Einflussmöglichkeiten, Management, in Zerfaß A. und Piwinger M. (Hg.), Handbuch Unternehmenskommunikation Strategie – Management – Wertschöpfung (2., vollständig überarbeitete Auflage), Springer Gabler, Wiesbaden, S. 371-392.
Eisenegger M. 2015, Identität, Image und Reputation – Eine kommunikationssoziologische Begriffsarchitektur, in Fröhlich R., Szyszka P. und Bentele G. (Hg.), Handbuch der Public Relations. Wissenschaftliche Grundlagen und berufliches Handeln (3. Auflage), Springer, Wiesbaden, S. 431-460.
Glausch D. 2017, Nachhaltigkeitskommunikation im Sprachvergleich. Wie deutsche und italienische Unternehmen zum Thema Nachhaltigkeit kommunizieren, Springer, Wiesbaden.
Greule A. und Reimann S. 2020, Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Textgrammatik und der Nachhaltigkeitsbericht, in Gansel C. und Luttermann K. (Hg.) Nachhaltigkeit –Konzept, Kommunikation, Textsorten, LIT, Münster, S. 213-233.
Lanwer J.P. und Coussious G. 2018, Kommunikative Praxis, soziale Gruppe und sprachliche Konventionen, in Neuland E. und Schlobinski P. (Hg.), Handbuch Sprache in sozialen Gruppen, De Gruyter, Berlin et al., S. 126-148.
Konerding K.P. 2014, Sprache und Wissen, in Felder E. und Gardt A. (Hg.), Handbuch Sprache und Wissen, De Gruyter, Berlin et al., S. 57-80.
Reinart S. und Pöckl W. 2015, Romanische Fachsprachen. Eine Einführung mit Perspektiven aus der Übersetzungswissenschaft, De Gruyter, Berlin/Boston.
Rocco G. 2014, Nachhaltigkeitsberichte aus textologischer Sicht. Diachronischer und intersprachlicher Vergleich der Textsortemerkmale, in “Fachsprache” 3-4, S. 128-153.
Roelcke T. 2010, Fachsprachen, Erich Schmidt Verlag, Berlin.
Schmidt C.M. 2018, Werbekommunikation in der Wirtschaft, Springer, Wiesbaden.
Schwegler C. 2018, Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Gesellschaft. Eine diskurslinguistische Untersuchung von Argumentationen und Kommunikationsstrategien, Universität Heidelberg, Dissertation.
Schwegler C. 2020, Nachhaltigkeitsberichte diachron – Zum Wert qualitativer linguistischer Längsschnittanalysen, in Gansel C. und Luttermann K. (Hg.), Nachhaltigkeit – Konzept, Kommunikation, Textsorten, LIT, Münster, S. 185-214.
Schwegler C. 2021, Nachhaltigkeit argumentativ. Ein diskurslinguistisch-framesemantischer Ansatz zur Erfassung von Argumentationen und kollektiven Werteverständnissen, in “Deutsche Sprache” 4 [21], S. 321-334.
Stumpf M. (hrsg.) 2019, Digitalisierung und Kommunikation. Konsequenzen der digitalen Transformation für die Wirtschaftskommunikation, Springer, Wiesbaden.
Vaňková L. 2018, Einleitend: Zur Problematik der Fachlichkeit und der Fachsprachlichkeit, in Vaňková L. (Hg.), Fachlichkeit und Fachsprachlichkeit in varianten Kontexten, Frank & Timme, Berlin, S. 7-14.
Voelzkow A. 2018, Unternehmerische Selbstdarstellung im Internet Die interaktive Onlineberichterstattung von DAX-Unternehmen, Springer, Wiesbaden.
Wandruszka M. 1979, Die Mehrsprachigkeit des Menschen, Piper, München.
Wildfeuer A. 2009, Mehrsprachigkeit und Deutschunterricht, in Ferstl C. (Hg.), „Dem Dorfschullehrer sein neues Latein“ – Beiträge zu Stellenwert und Bedeutung des Dialekts in Erziehung, Unterricht und Wissenschaft, Ed. Vulpes, Regensburg, S. 60-78.
Full Text: PDF
Refbacks
- There are currently no refbacks.